Die Zillertaler Höhenstraße ist ein wahres Highlight für jeden, der die Region besucht und gehört zudem auch zu den schönsten Alpenstraßen Europas: Früher mit dem Ziel gebaut, die Bewirtschaftung der zahlreichen sich dort befindenden Almen zu unterstützen, sowie die Wildbachverbauung zu gewährleisten, wird diese faszinierende Route heutzutage vor allem von zahlreichen Touristen verwendet, welche die 48 Kilometer lange Straße entweder mit dem Auto, Motorrad oder Fahrrad befahren und dabei das außergewöhnliche und wunderschöne Panorama genießen, welches ihnen hier geboten wird.
Wie du die Zillertaler Höhenstraße erreichst
Die Zillertaler Höhenstraße kann über fünf verschiedene Zufahrten befahren werden, welche sich in Ried, Kaltenbach, Aschau, Zellberg, sowie Hippach befinden. Besonders die Zufahrt Hippach ist bei (Renn-)Radfahrern äußerst beliebt, da sich von hier aus eine sehr schöne, aber auch anspruchsvolle, Route befahren lässt, die bis ganz rauf auf den Gipfel des Berges führt, weswegen diese definitiv empfohlen werden kann, auch wenn dies nur für sehr gut trainierte Sportler zutreffend ist. Die Tour selbst ist etwa 34 Kilometer lang, wobei die durchschnittliche Fahrzeit etwa 4 Stunden beträgt. Wer den Gipfel erklimmt, legt etwa 1590 Höhenmeter hinter sich, bevor die sich auf 2020 Metern befindende Spitze des Berges erreicht wird.
Doch auch die anderen Zufahrten stellen ausgezeichnete Ausgangspunkte für eine Tour auf der Zillertaler Höhenstraße dar, wobei diese auch regelmäßig mit Reise- und Linienbussen befahren werden, die somit ebenfalls eine tolle Option für das Entdecken dieser faszinierenden Alpenstraße darstellen.
Die Zillertaler Höhenstraße mit dem Fahrrad entdecken
Wenn Sie sich dazu entscheiden, in Kaltenbach zu starten, dann bietet Sport Stock eine ausgezeichnete Möglichkeit, Fahrräder auszuleihen, welche zu moderaten Preisen erhältlich sind, wobei beispielsweise Mountainbikes, E-Bikes oder auch City Bikes verfügbar sind. Da der Verleih direkt am Beginn der
Kaltenbacher Zufahrt liegt, sich die Qualität der Fahrräder als hervorragend darstellt, sowie der Service absolut überzeugt, ist Sport Stock definitiv äußerst empfehlenswert, was auch durch die ausgezeichneten Erfahrungen widergespiegelt wird, die zahlreiche Touristen regelmäßig mit dem Unternehmen machen. Mehr Informationen über Sport Stock finden Sie hier.
Die Seele baumeln lassen in der Platzlalm
Wenn Sie dann schließlich etwa die Mitte der Zillertaler Höhenstraße erreicht haben, werden Sie bereits von dem äußerst beliebten und traditionell gestalteten Gasthaus “Platzlalm” erwartet, welches auf etwa 1790 Höhenmetern liegt und exzellente österreichische Cuisine, sowie auch internationale Gerichte, zu bieten hat. Ein weiteres Highlight dieser Location stellt definitiv das fantastische Panorama dar, das es hier zu entdecken gibt und welches den Besuch der Platzlalm zu einem tollen Erlebnis macht. Wenn Sie mehr über die Platzlalm herausfinden möchten, dann finden Sie hier genauere Informationen.
Das Abenteuer in der Kristallhütte zelebrieren
Wenn Sie ein bisschen Ihre Route ändern, können Sie auch die Kristallhütte erreichen, welche man auf 2147 Höhenmetern erreicht und die nicht umsonst zu den am meisten ausgezeichneten Skihütten Österreichs gehört. Hier findet man sowohl einen Szenetreffpunkt, sowie fantastische Übernachtungsmöglichkeiten, wobei es auch möglich ist, eine hervorragende Cuisine in edlem Ambiente zu genießen, die regelmäßig Touristen aus aller Welt äußerst überzeugt. Die Kristallhütte können Sie hier noch besser kennenlernen.
Die Zillertaler Höhenstraße stellt ein wahres Juwel der Region dar, weswegen Sie diese, bei einem Besuch in Tirol, definitiv befahren sollten – sei es mit dem Auto, Motorrad, Bus oder Fahrrad. Genießen Sie das einzigartige Panorama, welches Ihnen entlang des Weges geboten wird und tauchen Sie ein in faszinierende Zillertaler Alpenwelt. Eine der schönsten Regionen Österreichs wartet nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!